team@rossisolution.de

Rossisolution . Leipziger Straße 8 . 47665 Sonsbeck

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise (Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO)
Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, die ggf. beim Besuch unserer Webseite erhoben werden.

1. Kontaktdaten Verantwortlicher
Rossisolution GmbH
Danzigerstr. 8
47665 Sonsbeck
Vertreten durch: Markus Roß
Telefon: 02838 98988 500
E-Mail: Team@rossisolution.de

2. Kontaktdaten betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte, die Hartz & Datenschutz-Partner GmbH, unter der oben genannten Postadresse mit dem Zusatz ‚An die Datenschutzbeauftragte‘ (auf Wunsch auch vertraulich). Unser Datenschutz-Team (Datenschutzbeauftragte und unsere Datenschutzkoordinatorin) erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@rossisolution.de

3. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

3.1. Serverprotokoll
Beim Besuch unserer Webseite wird jeder Zugriff in einer Protokolldatei, dem sogenannten Serverprotokoll, gespeichert. Dabei besteht jeder Datensatz aus Informationen über:

  • Browsertyp
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Land des Besuchers
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Bildschirmgröße
  • Ein- und Ausstiegsseiten
  • Menge gesendeter Daten
  • Dateien, die Sie herunterladen

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

3.2. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Empfänger von Daten
Für den Betrieb dieser Webseite bedienen wir uns Dienstleistern, die wir sorgfältig ausgewählt haben und mit denen wir zur Einhaltung der Regelungen aus der DSGVO und dem BDSG entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten, weder kostenpflichtig noch kostenlos, ohne ihre Erlaubnis nicht an Dritte weiter.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht.
Sollte die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten externer Dienstleister stattfinden, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).

5. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos).
Auf dieser Website setzen wir keine Cookies oder technische Dienste, insbesondere keine von Drittanbietern, ein.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person stehen Ihnen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet wurden, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Zur Wahrnehmung ihrer oben genannten Betroffenen-Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

8. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass auf unserer Webseite datenschutzrechtlich bedenkliche Verarbeitungen stattfinden, können Sie sich auch an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Fragen zur Datenverarbeitung und Datenschutz
Bei Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung oder Datenschutz in unserem Unternehmen können Sie sich gerne jederzeit per E-Mail an unser Datenschutz-Team (Datenschutzbeauftragte und unsere Datenschutzkoordinatorin) unter datenschutz@rossisolution.de wenden.